Gegen die SG Lütringhausen/Oberveischeide konnten die Bergley Jung´s auch
in der Höhe einen verdienten 8:0 Heimsieg feiern.
Der SVB war von Anfang an, das spielbestimmende Team und lies den Gegner wenig ins Spiel kommen. In den ersten 10 Minuten wurde es nach einer Ecke das Erste Mal gefährlich. In der 12. Minute lief
Steffen Hebbeker den Torwart gut an und konnte den Ball blocken, der Block landete bei Marvin Mennekes der zur 1:0 Führung ins leere Tor einschob. Nur zwei Minuten später durfte wieder auf dem
Bergley gejubelt werden, nach einer guten Kombination, erhöhte Marco Jung mit einem sehenswerten Treffer auf 2:0. In der Folge plätscherte das Spiel vor sich hin, durch Unkonzentriertheit und einigen
Fehler unserer Seite kamen die Gäste etwas besser ins Spiel, eine gefährliche Torchance konnte die SG sich aber nicht herausspielen. Kurz vor der Halbzeit fand der SVB zurück ins Spiel und lies den
Ball wieder besser laufen. Nach einer Flanke von links stand Jakob Schürmann in der Mitte frei, behielt die Nerven und stellte auf 3:0. Den Halbzeitstand zum 4:0 erzielte Niklas Leismann nach Vorlage
von Jakob Schürmann. Die Bergley Jung´s hatten daraufhin das Spiel unter Kontrolle. Nach der Pause merkte man, dass die Gäste noch einmal herankommen wollten. Drei Tore binnen drei Minuten nahm der
SG dann die letzte kleine Hoffnung noch etwas Zählbares mitzunehmen. Kevin Arndt, Niklas Leismann und Tom Zeppenfeld stellten das Ergebnis auf 7:0. Dann schlichen sich wieder kleinere Fehler im Spiel nach vorne ein und der letzte Pass kam oft nicht mehr an, hätte man die Situation noch besser
ausgespielt, hätte man das Ergebnis noch mehr in die Höhe schrauben können. In der 86. Minute schnürte Kevin Arndt nach einer Ecke seinen Doppelpack und das Endergebnis zum 8:0.
Tore: 1:0 Marvin Mennekes (12.) 2:0 Marco Jung (14.) 3:0 Jakob Schürmann (41.)
4:0 Niklas Leismann (45. + 2) 5:0 Kevin Arndt (65.) 6:0 Niklas Leismann (67.)
7:0 Tom Zeppenfeld (68.) 8:0 Kevin Arndt (86.)
Der 1. Vorsitzende Thomas Corneli konnte am Samstag den 28. Januar 2023
47 Vereinsmitglieder in der Schützenstube der Schützenhalle Brachthausen zur Generalversammlung des SVB begrüßen.
Nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder sowie dem Verlesen des Protokolls zur letztjährigen Generalversammlung, schloss sich der Tätigkeitsbericht des Vorstandes an. Thomas Corneli berichtete von den Veranstaltungen des SVB im vergangenen Jahr, darunter eine vom früheren Vereinslokal „Zum Hasenbahnhof“ ins Leben gerufene Traditionsveranstaltung am Karfreitag „Den Kuckuck holen“, die Trash-Pop-Party am darauffolgenden Samstag, das Doppelkopf- und Schockturnier zum Jahresende wie auch die vom Schützenverein Kohlhagen angebotene Weihnachtsfeier von Vorstand und der ersten Mannschaft in der Schützenhalle. Zudem wurde das bestehende Flutlicht auf eine moderne LED-Anlage umgerüstet, was Dank der finanziellen Unterstützung von zahlreichen Spendern im Rahmen des Volksbank-Crowdfunding gelang.
Jugendwart Fabrice Hille stellte sodann den Jugendbericht vor und ging hierbei maßgeblich auf die langjährige und bewährte Kooperation mit dem SV Rahrbachtal von den G bis C-Junioren als Jugendspielgemeinschaft ein. In der laufenden Saison 2022/2023 kam es erstmals im A-Jugendbereich zu einer gemeindeweiten JSG, bestehend aus den Sportvereinen aus Albaum, Brachthausen, Oberhundem, Heinsberg, Rahrbachtal ergänzt um Saalhausen und Lennestadt. Fabrice Hille führte weiter aus, dass es trotz eines derzeit starken Jahrgangs im A-Jugendbereich schwierig ist, gerade in den unteren Altersklassen neue Spieler zu gewinnen.
Unter dem dann folgenden Tagesordnungspunkt „Geschäftsberichte“ stellte zunächst Marco Jung den Seniorenfußball vor. Die Saison 2021/2022 konnte mit einem zufriedenstellenden 7. Platz abgeschlossen werden. Die Fokus im Vorstand, mit Unterstützung des sportlichen Leiters Marc Beckmann, lag jedoch bereits sehr früh in der Planung für die laufende Saison 2022/2023 mit Verpflichtung des Spielertrainers Steffen Hebbeker, welcher gemeinsam mit Simon Wommelsdorf das aktuelle Trainergespann am Bergley bildet. Zum Jahreswechsel überwintert der SVB auf einem Nicht-Abstiegsplatz, was auch das erklärte Saisonziel ist, so Marco Jung. Die Planungen für die Saison 2023/2024 sind abgeschlossen. Positiv ist, dass alle aktuellen Spieler ihre Zusage für die kommende Saison gegeben haben. Neben der Verpflichtung von Moritz Thöne als zweitem Spielertrainer, den Zugängen Marvin Gouranis und Yevhen Kutsev (beide FC Lennestadt), erhalten die beiden A-Jugendspieler Fynn Krohne und Luka Zeppenfeld eine Seniorenerklärung für die kommende Saison. Robin Padt war bereits in der laufenden Saison zum Kader gestoßen.
Der 2. Vorsitzende Dirk Zeppenfeld setzte dann die Geschäftsberichte mit der Abteilung Breitensport fort. So ist die SVB-Nordic Walking Gruppe immer montags in den Wäldern und Fluren um Brachthausen unterwegs und freut sich über weitere Zugänge im laufenden Jahr. Das Brachtser Fitness Bootcamp wurde auch in 2022 erfolgreich fortgeführt und erfreut sich eines breiten Zuspruchs. So wurden in 2022 ein Winter- und ein Sommerbootcamp durchgeführt. Ein weiteres Winterbootcamp, geleitet von Franziska Jungermann, endet zum 02.02.2023. Auch in 2023 wird es wieder entsprechende Angebote hierzu geben.
Nach 10 Jahren erfolgreicher Übungsleitertätigkeit endete zum Ende des letzten Jahres das Trainerengagement von Margit Kerzel. Als Dank für ihren Einsatz überreichte Thomas Corneli einen Blumenstrauß. Dieses nutzte der SVB zu einem Neustart der bisher drei Turngruppen und es wurden mit Helga Hacke und Emely Wagener zwei Trainerinnen gefunden, welche die Turner/-innen jeweils Dienstag in der Schützenhalle zum Turnsport anleiten. In den ersten 3 Wochen war die Beteiligung bereits besser als erhofft, was eine weitere positive Entwicklung im laufenden Jahr verspricht.
Den Abschluß des Geschäftsberichtes Breitensport bildete die gemeinsame SVB-Wanderung welche 23 Teilnehmer im Oktober von Brachthausen entlang des Kriegerweges über den Krähenpfuhl, die Kirchhundemer Kapelle zunächst zum Bettinghof führte, wo eine kurze Rast mit belegten Brötchen und Kaltgetränken eingenommen wurde. Frisch gestärkt ging es unterhalb des Steinernen Kreuzes nach Saalhausen zum Haus Rameil, wo zum Abschluß einkehrt wurde. Auch in 2023 wird es wieder eine vom SVB organisierte Wanderung geben.
Der erste Kassierer Tobias Jaspers konnte der Versammlung einen sehr ausführlichen Überblick zum Kassenbericht sowie eine zufriedenstellende Finanzlage vorstellen, wonach mit dem vorgetragenen Bericht der Kassenprüfer dem Kassierer und dem Gesamtvorstand Entlastung erteilt wurde.
Unter dem Tagesordnungspunkt Ergänzungswahlen zum Vorstand wurden Dirk Zeppenfeld (2. Vorsitzender), Marius Heymer und Lars Korreck (Beisitzer) in ihren Ämtern bestätigt. Einen Wechsel gibt es in der Kassenführung. Der bisherige 2. Kassierer Marcel Corneli rückt zum 1. Kassierer in den geschäftsführenden Vorstand auf und löst damit den langjährigen Kassierer Tobias Jaspers ab, welcher als 2. Kassierer dem Vorstand erhalten bleibt. Tom Zeppenfeld, bisheriger Beisitzer, rückt in das Amt des Jugendleiters auf. Zum neuen Beisitzer wurde Luca Amzehnhoff in den Vorstand gewählt.
Thomas Corneli bedankt sich bei Fabrice Hille sowie Tobias Jaspers für die geleistete Vorstandsarbeit mit einem kleinen Geschenk. Ebenfalls wurde den Schiedsrichtern des Vereins Niklas Leismann und Marco Jung sowie Marion Leismann für das Reinigen des Clubheims gedankt.
Einen wichtigen Bestandteil einer jeden SVB-Generalversammlung nehmen die Ehrungen langjähriger Mitglieder ein. So wurden die anwesenden Waltraud Burghardt für 40jährige, Reinhard Jaspers für 50jährige sowie Ulrich Ebers und Reinhard Peetz für 65jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Termine“ stellte Thomas Corneli die bereits fest eingeplanten Veranstaltungen vor. Hierunter zählen wieder „den Kuckuck holen“ am 07. April am Sportplatz, die Trash-Pop-Party am 08. April in der Schützenhalle sowie ein Doppelkopf- und Schockturnier zum Jahresende. Weitere zusätzliche Sportangebote sind in Planung und werden über die entsprechenden Medien rechtzeitig angekündigt. Ein gemeinsamer Imbiß schloss die harmonische Versammlung.
Vorstand SVB 2023: vordere Reihe von links nach rechts: Luca Amzehnhoff (Beisitzer), Tobias Jaspers (2. Kassierer), Tom Zeppenfeld (Jugendleiter), Moritz Jung (Beisitzer), Sebastian Reichling (2. Geschäftsführer), Marius Heymer (Beisitzer)
hintere Reihe von links nach rechts: Lukas Hille (Beisitzer), Lars Korreck (Beisitzer), Marco Jung (1. Geschäftsführer), Dirk Zeppenfeld (2. Vorsitzender), Markus Leismann (Beisitzer), Marcel Corneli (1. Kassierer), Thomas Corneli (1. Vorsitzender)